Einzelberatung, Paar- oder Familientherapie
Die Systemische Therapie hat sich international als Psychotherapieverfahren etabliert und zählt in der ambulanten und stationären Psychotherapie sowie in der Rehabilitation und in der Prävention weltweit zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsverfahren.
Die Systemische Beratung und Therapie betrachtet den Menschen als Teil eines Systems. Alle Personen in einem System hängen unmittelbar miteinander zusammen – beispielsweise in einer Familie, Partnerschaft, Schule oder Arbeitsplatz. Veränderungen in einem System wirken sich daher auf alle Mitglieder aus. Symptome, Konflikte oder Krisen werden im Zusammenhang mit dem sozialen Beziehungsnetz des Einzelnen betrachtet. Sie können wertvolle Impulse für unsere Entwicklung und unser persönliches Wachstum sein. In überfordernden Lebenslagen geraten jedoch oft die eigenen Möglichkeiten und Stärken aus dem Blick und die Sicht auf Lösungen ist eingeschränkt.
Systemische Beratung und Therapie kann dabei helfen die eigenen Ressourcen wieder zu aktivieren und Lösungen zu finden. Systemische Beratung und Therapie ist sowohl für Paare, Familien oder Einzelpersonen geeignet. Wenn Partner*innen, Familie, Freund*innen oder Kolleg*innen (soziale Systeme) von dir im Gespräch nicht immer anwesend sind, ist es Aufgabe der Therapeut*in, diese Bindungen und kommunikativen Bezüge sichtbar zu machen. Dazu müssen einige neue Akzente gesetzt werden, die sich inzwischen in einer Vielzahl von Methoden spiegeln.
In der systemischen Beratung und Therapie können wir unterschiedliche Themen ansprechen – du bestimmst das Ziel unseres Prozesses. Je nachdem mit welchem Thema du zu mir kommst, kann eine Einzelberatung, aber auch eine Paar- oder Familientherapie sinnvoll sein.
Bist du gerade in keiner Beziehung und unglücklich damit? Fragst du dich warum du keine lange Partnerschaft führst? Oder bist du in einer Beziehung, aber es fühlt sich an als wärt ihr in einer Krise? Bist du unzufrieden mit dem Sexleben, spielt eine frühere oder aktuelle Affäre eine Rolle in eurer Partnerschaft? Wünschst du dir eine Beziehung, in der ihr offen und ehrlich über Wünsche und Sorgen sprechen könnt?
Verläuft dein Leben momentan anders als gewünscht? Weißt du nicht mehr was du willst, zweifelst an dir selbst und was dich ausmacht? Stehst du vor einer weitreichenden Entscheidung? Steckst du in einer schwierigen Lebenssituation, fühlst dich blockiert und weißt nicht mehr weiter?
Befindet ihr euch als Familie gerade in einer Krisensituation, kommen immer wieder Generationskonflikte auf oder gibt es Schwierigkeiten mit den Kindern oder in der Erziehung? Oftmals kann auch ein schmerzlicher Verlust eines Familienmitgliedes das ganze Familiensystem ins Wanken bringen und ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit steht über allem. Manchmal ist Gewalt im Spiel oder es steht eine Trennung/Scheidung im Raum. Auch dann kann eine systemische Familientherapie helfen.
In der systemischen Beratung und Therapie steht der offene Dialog im Vordergrund. Dieser gelingt, in dem in den Gesprächen immer eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Lebensstrategien und Verhaltensweisen vorhanden ist.
Auf dieser vertrauensvollen Basis können dann verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Zum Beispiel kann durch zirkuläre Fragetechniken die Beteiligung anderer an Beziehungsmustern umfangreich dargestellt werden. Ein weiterer Schritt in der Darstellung besteht darin, Beziehungen als Zeichnung zu veranschaulichen, zum Beispiel mit Genogrammarbeit. Ergänzend können Beziehungen oder ein Perspektivwechsel räumlich wahrnehmbar gemacht werden – durch Aufstellungen.
Durch diese Technik kann die Beteiligung anderer an Beziehungsmustern umfangreich dargestellt werden.
Eine Methode der Darstellung, bei der Beziehungen als Zeichnung veranschaulicht werden.
Ermöglicht eine räumliche Wahrnehmung von Beziehungen und Perspektivwechsel.
Auch hier ist wichtig, dass du entscheidest. Ich mache Angebote, bringe Ideen und Methoden ein, die zu dir und deinem Thema passen könnten, aber du entscheidest wie weit du gehen möchtest.
Für das Erstgespräch berechne ich 70€, da wir uns hier nicht nur kennenlernen und schauen ob es passt, sondern direkt ins Arbeiten kommen, d.h. ein erstes Beratungsgespräch machen.
Weitere Sitzungen:
Für Einzelsitzungen berechne ich 149 € pro Sitzung. Eine Sitzung dauert 60 min.
Für eine Paarberatung/-therapie berechne ich 175 € pro Sitzung. Eine Sitzung dauert 90 min.
Wenn ihr als Familie zu mir kommt berechne ich 215 € pro Sitzung. Die Sitzungen dauert 90 min.
Möchtet ihr für eine Familienaufstellung zu mir kommen, berechne ich 180 € für die Aufstellung.
Wichtiger Hinweis: Werden vereinbarte Termine nicht eingehalten, ohne vorherige Absage, stelle ich dir den vollen Betrag in Rechnung. Wenn du verhindert sein solltest, melde dich deshalb bitte rechtzeitig bei mir, da ich den Termin für dich frei halte.
Dauer der Zusammenarbeit: Für jede Beratung, Therapie und Coaching gilt, dass du die Dauer unserer Zusammenarbeit bestimmst. Dabei kannst du individuell im Prozess entscheiden, wie oft du zu mir kommen möchtest, das musst du nicht zu Beginn festlegen.
Individuelle Planung: Einzelsitzungen oder Doppelsitzungen können individuell geplant werden und können je nach Prozess variieren. Manchmal ist es sinnvoll 90 Minuten oder 120 Minuten einzuplanen, wenn wir wissen, dass wir Zeit für eine besondere Methode benötigen. Das können wir bei jeder Sitzung nochmals individuell besprechen, immer nach deinen individuellen Bedürfnissen.
Und genau dieser erste Schritt ist manchmal am schwierigsten und braucht Mut. Du musst nicht alleine losgehen, sondern darfst dir Unterstützung holen. Im gemeinsamen Prozess finden wir DEINE ersten kleinen Schritte für DEINE Veränderung.
Mit dem Newsletter bleibst du jederzeit informiert über neue Kurse, spannende Events, Rabattcodes und mehr. Zusätzlich erwarten dich regelmäßige Coaching-Impulse für deinen Alltag.